Archiv der Kategorie: AllzeitguteFahrt

Herbstausfahrt 2023

Die diesjährige Herbstausfahrt (Sport-Fahrt im Herbst) führte uns in den Norden unseres schönen Bundeslandes. Die Strecke sollte uns von Güby nach Glücksburg führen. Die elektronischen Helferlein kündigten jedoch im Vorwege an, dass es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit regnen würde. Das führte dazu, dass das ein oder andere automobilistische Schätzchen im Trockenen blieb.

Man traf sich im Gasthof „Schlei-Liesel“ in Güby. Ein paar Wolken am Himmel bei Sonnenschein – und trocken. Mit der Zeit trafen alle Teilnehmer ein. Der Raum füllte sich bis auf den letzten Platz. Leider konnte unsere Vorsitzende nicht an der Ausfahrt teilnehmen. Man begrüßte sich und führte die er­sten Gespräche. T-Shirts und Huddies fanden ihre neuen Besitzer. Bei Rührei, Speck, gebutterten Bro­ten und eingelegtem Kürbis stärkten sich die Teilnehmer. Eine gesellige und erwartungsfrohe Stimm­ung erfüllte den Raum.

Dr. Hölk führte in die Ausfahrt ein, gab Ratschläge und Hinweise für den Ablauf. Gut gestärkt und instruiert starteten wir in den Tag und zu einer sehr schönen Ausfahrt. Richtschnur neben dem hand-out stellte google-maps dar.

Zuerst ging es Richtung Süden – Owschlag und Kropp. Aufmerksam galt es die gestellten Aufgaben zu finden und zu lösen. Hier und da kreuzten wir die A7, genossen die Ausblicke auf die wunderschöne heimische Landschaft abseits hektischer Straßen.

Die erste Unterbrechung fand in Kalleby statt. Dem ein oder anderen dürfte bekannt gewesen sein, was uns hier erwartete, für einige stellte es jedoch eine Überraschung dar. Wir kehrten bei Jürgen Swoboda ein, genauer bei „Swoboda Fahrzeugkultur“. In den Ausstellungsräumen finden sich auto­mobile Schätze, in die man sich, auch wenn man diese ad hoc nicht erwerben wollte (oder konnte), setzen durfte. Es finden sich auf restaurierte Motoren, Plakate, Assesoires und vieles mehr. Neben den Ausstellungsräumen befindet sich ein Shop, der kaum einen Wunsch für das stilgerechte, auto­mobi­listische Outfit offenlässt. Nicht unerwähnt möchte ich lassen, dass hier auch Kurse angeboten werden, die verschiedene Bereiche für Oldtimerliebhaber abdecken.

Weiter ging es bei Sonnenschein und stabilem Wetter durch die Halbinsel Angeln Richtung Glücks­burg, Richtung Strand, Richtung Strandrestaurant „Glückselig“. Etwas Wind kam auf. Wolkentürme ragten von der dänischen Seite her­über. Es bot sich jedoch ein toller Blick über den Strand, die Flens­burger Förde Richtung Dänemark. Hier pausierte der Tross bei Erbsensuppe mit Würstchen, verschie­de­nen Getränken und dem ein oder anderen Stück Kuchen. Gespräche wurden wieder aufgenommen oder neue geführt. Sehr schnell und kurzweilig verging die Zeit, sodass sich einige sputen mussten, rechtzeitig am Glücksburger Schloss zu sein.

Hier erwartete uns eine Führung durch die Räumlichkeiten und die Geschichte des Hauses. Sicherlich dürfte es für den ein oder anderen erstaunlich gewesen sein, dass gerade hier in Glückburg teilweise der Nabel der Adelsgeschichte Europas gewesen ist oder gewesen sein soll. Die Führung verlief kurzweilig und sehr informativ. Es wurde einem ein Kaleidoskop an Exponaten, architektonischen Gegebenheiten, geschichtlichen Fakten über die Jahrhunderte hinweg und natürlich auch adeligem Trasch über die Epochen hinweg geboten.

Gegen 16.30 Uhr endete die Führung und wir traten vor das Schloss. Nun empfingen uns die ersten Tropfen, von denen die elektronischen Helferlein den ganzen Tag gewarnt hatten.

Eine schöne Ausfahrt, für die wir uns bei den Organisatoren, Ehepaar Hölk und Bock, herzlich bedanken möchten, fand somit ein eher schnelles Ende. Trotzdem bleibt ein toller Tag in Erinnerung, geprägt von vielen schönen landschaftlichen Eindrücken, diversen beweglichen und unbeweglichen kulturhistorischen Objekten und einem aktiven und intensiven, harmonischen Vereinsleben.

Der Ausklang verbindet sich mit der Vorfreude auf die nächste Ausfahrt.

Schleswig-Holstein-Fahrt 2023

von Imke u. Dr. Thomas Kriens

Die 12. S.H.A.C. Classics-Schleswig-Holstein-Fahrt 2023 fand am Sonnabend, 19. August 2023 statt. Am Abend zuvor traf man sich in Neumünster im „Alten Stahlwerk“ zum
Gettogether. Gesellig bei Begrüßungstrunk und Rodizio fanden sich die Teilnehmer zusammen und verlebten einen geselligen und anregenden Abend.

Am Morgen d. 19. trafen sich die rund hundert Fahrzeuge mit rund zweihundert Personen im neuen Congress Centrum der Holstenhallen in Neumünster und genossen ein reichhaltiges Frühstück, begrüßten alte und neue Bekannte.

Der ein oder andere erkundete die automobilistischen Schätze, die vor der Tür parkten. Herr Michael Bremer führte in der Tourbesprechung in die Route und den geplanten Zeitverlauf ein. Das Fahrerfeld startete in guter Stimmung in loser Reihenfolge. Das Wetter war warm, aber durchwachsen. Hin und wieder überraschten uns Regentropfen, sodass die Cabrios mal offen, mal geschlossen bewegt werden mussten. Alles in allem war es aber gutes Wetter. Es ging von Neumünster über schöne kurvige Straßen Richtung Friedrichskoog und dann über Schleswig – Holsteins westlichste Straße hoch bis kurz vor Tönning zur Firma Anhalt Logistics in Rehm-Flehde-Bargen. Hier erwartete uns ein sehr leckeres und reichhaltiges Mittagessen, sowie Kaffee und Kuchen.

Es gab viele alte LKWs, Motorräder, Elektrofahrräder sowie Kuriositäten zu besichtigen. Drei LKWs waren zu überdimensionalen Wohnmobilen ausgebaut – sehr spannend. Die Inhaber standen Interessierten Rede und Antwort. So ergaben sich etliche interessante automobilistische Gespräche. Die Stimmung war heiter und ausgelassen.

Eine etwas kürzere Route führte uns nach Neumünster zurück. Alle Fahrzeuge erreichten wohlbehalten wieder die Holstenhallen. Um 18.00 erwartete uns dort ein leckeres Buffet und unsere altbekannte Band, die, wie gewohnt, für gute Stimmung und peppige musikalische Untermalung sorgte. Eigentlich sollte ein geselliger Abend nun seinen Lauf nehmen. Dieses Mal ging der Abend recht früh zu Ende (21.00 Uhr). Der harte Kern jedoch feierte noch weiter im alten Stahlwerk und es kam zu einem geselligen Ausklang.

Michael und Sabine sagen wir unseren herzlichen Dank für wieder mal eine gelungene Organisation. Es ist immer eine Freude. Wir freuen uns auf das nächste Jahr.

Bilder & Bericht Cabriolet & Oldtimer Ausfahrt vom 08.07.2023

Bilder Daniel Manukjan für den S.H.A.C. Bericht Imke u. Dr. Thomas Kriens.

Cabriolet & Oldtimer Ausfahrt vom 8. Juli 2023
von Imke und Dr. Thomas Kriens

Die Cabriolet & Oldtimer Ausfahrt des S.H.A.C. fand am Sbd. 08.Juli 2023 bei herrlichem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen ohne Regen statt.
Startpunkt war der Parkplatz am alten Clubhaus des Kitzeberger Golfclubs im Detlefskamp in Heikendorf. Allein die Tordurchfahrt und die Wasser gebundene Straße boten schon die perfekte Einstimmung. Neben vielen interessanten Young- und Oldtimern gab es ein herzliches Hallo unter den Teilnehmern. Sabine und Michael begrüßten alle und stimmten die Teilnehmer auf die kommende Strecke ein.
Es ging in kleineren Gruppen, mit wunderschönen Fahrzeugen von Heikendorf südlich um den Selenter See ca. 2,5 h bis nach Hohenfelde direkt an der Ostsee. Die Orte, die wir passierten, lauteten u.a. Laboe, Probsteierhagen, Preetz, Gut Schönwalde, Högsdorf, Weissenhaus, Lütjenburg, Panker und endete in Hohenfelde.

Die Sonne strahlte vom blauen Himmel und bescherte uns fantastisches Cabrio-Ausfahrt-Wetter. Die Alleen luden zum gemütlichen Cruisen abseits der allgemeinen Routen ein. Die Augen konnten sich an sanften Hügeln, sattem Grün, alten Alleebäumen, dem Meer, den Seen, den prächtigen goldgelben Kornfeldern und schönen Automobilen erfreuen.

Die Fahrt stellte ungewollt ein würdiges Pendant zur Rapsblüten-Fahrt im Mai dar. In etlichen Dörfern, die nett zurecht gemacht waren, wurden die Autos winkend begrüßt. Ich denke, jeder Teilnehmer wird von einem positiven Feedback berichten können.

Die Zusammensetzung der Gruppen rotierte von Zeit zu Zeit. Sehr selten, hier und da, probierte jemand eine neue Route, ab und an kam einem ein vertrautes Fahrzeug entgegen, mal stand der Tross, im grenzenlosen Vertrauen dem Leitfahrzeug folgend, vor einer wassergebundenen, unbe­festigten Straße und musste wenden. Dessen ungeachtet kamen alle Fahrzeuge unbeschadet und wohlbehalten im Ziel an.

Das Restaurant Strandlächeln war ausschließlich für uns reserviert und erwartete uns direkt am Strand mit einem leckeren Grillbüffet. Der Wirt mag Autos und ein reservierter Parkplatz für unsere Lieblinge lag zwischen uns und dem Wasser. Hier genossen wir die gesellige Runde im Außenbereich oder die Chill-out-Empore mit herrlichem Ausblick. Drei Teilnehmer gingen Schwimmen. Immer wieder rotierten die Gesprächspartner. Man führte kurzweilige Gespräche. In guter Gesellschaft, bei gutem Essen und Getränken konnte man die Seele baumeln lassen und sich den Freuden des Lebens und Genießens hingeben.

Danke für einen wunderbaren Tag, die Ausfahrt war super organisiert. Dieses Mal haben wir uns fast nicht verfahren.

Bilder Teil 1

Cabriolet & Oldtimer-Ausfahrt vom 08.07.2023

von Hella Schmidt

Was für ein Kaiserwetter zur diesjährigen Cabriolet- und Oldtimer-Ausfahrt (CUO) am Sbd. 8. Juli 2023.
25 Teams trafen sich um 10:00 h in Kitzeberg, um ca. 2 ½ Stunden auf schönen Nebenstraßen durch die Probstei und Ostholstein zum Ziel „Restaurant Strandlächeln“ in Hohenfelde  die Landschaft zu genießen. Neben vielen S.H.A.C. Mitgliedern konnten auch wieder zahlreiche Gäste begrüßt werden.
Am Ziel angekommen, wurden wir auf einem extra für den S.H.A.C. reservierten Parkplatz vom Chef, Volker Mann, persönlich begrüßt. Im Außenbereich war für uns reserviert und ein sehr leckeres Grillbuffet rundete den Tag ab. Einige haben noch ein erfrischendes Bad in der Ostsee genommen und alle sind froh gestimmt nach Hause gefahren.
Da vielen das Restaurant Strandlächeln nicht bekannt war, wurden bereits weitere Reservierungen vorgenommen. Der Weg lohnt sich.
Ein herzliches Dankeschön an die Ausrichter Michael Bremer und Sabine Romann.

11. Schleswig-Holstein-Fahrt

Schön war’s! Demnächst mehr an dieser Stelle… Wer nicht dabei war hat etwas verpasst!

Mercedes-Benz 300 S Cabriolet

Impressionen von Konstanze Stopsack:

Impressionen vom Start Gut Immenhof Bilder Daniel Manukjan

Impressionen von Unterwegs Bilder Daniel Manukjan

Impressionen von der Pause in Mölln Bilder Daniel Manukjan

Impressionen von Unterwegs (2) Bilder Daniel Manukjan

Impressionen von der Rast auf Schloss Tressow Bilder Daniel Manukjan

Impressionen von Ziel Gut Immenhof Bilder Daniel Manukjan

Impressionen mit der Drohne von Schloss Tressow Bilder Daniel Manukjan

Herzogin zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg ist verstorben

Mit aller größtem Bedauern teilen wir Ihnen mit, dass unser S.H.A.C. Ehrenmitglied Marie Alix Herzogin zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg am Montag, 1. November 2021 im Alter von 98 Jahren im Kreise Ihrer vier Kinder auf Gut Bienebek an der Schlei nach langer Krankheit sanft entschlafen ist. 

Auch im hohen Alter beherrschte Sie die Konversation im Automobil auf dem Weg zum Empfang und Ball anlässlich des 100. S.H.A.C. – Jubiläums im Jahr 2012. Im Laufe der Jahrzehnte wurden naturgemäss die Anlässe weniger, aber das „jährliche Telefonat“ mit dem S.H.A.C. Büro blieb für Sie eine Konstante.

Unvergessen bleiben auch die etwas aufgeregten Anrufe ihres VW-Autohauses in Eckernförde, wenn mal wieder ein neuer roter Golf an die Herzogin ausgeliefert werden sollte…

Da für die Herzogin das VW-Zeichen vorn im Grill stets gegen die S.H.A.C. – Plakette ausgetauscht wurde, musste den jungen Mechanikern oftmals auch der eine oder andere Tipp zur Montage mitgegeben werden…

Wir werden Ihr Andenken stets bewahren.