Führung NordArt 01.07.2023

Beide Führungen sind z.Z. ausgebucht. Fragen Sie ggf. in der Geschäftsstelle ob es krankheitsbedinge Absagen gibt.

Bestellen Sie nachfolgend Ihren Platz / Ihre Plätze für eine der beiden Führungen über die NordArt am Sbd. 01.07.2023.

Start der Führung 13:30h od. 15:30h. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Max. 15 Personen

Treffpunkt Altes Technikum (ACO Thormannhalle), Rendsburg
Hinweis Nutzen Sie den Parkplatz gegenüber am EKZ und den Verbindungstunnel vom EKZ Parkplatz zum Alten Technikum.

Die Kosten sehen Sie unten.

11. Schleswig-Holstein-Fahrt

Schön war’s! Demnächst mehr an dieser Stelle… Wer nicht dabei war hat etwas verpasst!

Mercedes-Benz 300 S Cabriolet

Impressionen von Konstanze Stopsack:

Impressionen vom Start Gut Immenhof Bilder Daniel Manukjan

Impressionen von Unterwegs Bilder Daniel Manukjan

Impressionen von der Pause in Mölln Bilder Daniel Manukjan

Impressionen von Unterwegs (2) Bilder Daniel Manukjan

Impressionen von der Rast auf Schloss Tressow Bilder Daniel Manukjan

Impressionen von Ziel Gut Immenhof Bilder Daniel Manukjan

Impressionen mit der Drohne von Schloss Tressow Bilder Daniel Manukjan

Impressionen und Bericht Cabriolet & Oldtimer Ausfahrt 2022

Sehen Sie nachfolgend Impressionen der Cabriolet & Oldtimer Ausfahrt vom 31.07.2022 und lesen Sie den Bericht von Marko W. Merkert.


Die Sonne scheint, dass Wetter hätte nicht besser sein können sein und endlich war sie da, meine erste Ausfahrt als Mitglied im S.H.A.C.

von Marko W. Merkert

Am sonnigen Sonntagmorgen ging es los, noch kurz das Auto auffrischen, Sonnencreme ins Gesicht und das Dach geöffnet und los ging es nach Kitzeberg zum Treffpunkt zur Ausfahrt. Viele schicke Automobile (fast) von A-Z waren dabei, nach einer herzlichen Begrüßung gab es die ersten Instruktionen von Sabine Romann und Michael Bremer und dann starteten alle durch die schöne Probstei Richtung Wulfshagenerhütten zum dortigen privaten Jaguar Museum von Regina und Joschi Sell. Das Wetter war, so wie die Stimmung, ausgezeichnet!

Natürlich waren wir sehr gespannt, es war für uns die zweite Ausfahrt und wir müssen uns noch daran gewöhnen, dass an alles gedacht wird und man sich auf die wundervolle Strecke und die Mitfahrenden konzentrieren kann. Glücklicherweise war ein Fotograf dabei und hat die schönen Momente und abwechslungsreichen Autos in Bildern festgehalten.

Wie schön doch unser Land Schleswig-Holstein ist: Stein, Lutterbek, Lilienthal, Preetz, Flintbek Richtung Kanalfähre in Landwehr. Die Route war traumhaft (inkl. der kleinen Fährfahrt über den Kiel Kanal), nicht direkt über die große Landstraße sondern die Geniesserroute, abseits der großen Trassen. Wann fährt man schon einmal rechts und links der grossen Strassen und genießt den Moment abseits des Alltags. In Wulfshagenerhütten wartete schon das imposante Jaguar-Museum mit einer Stärkung vom Grill auf uns. Und zum Schluss war sogar für eine süße Stärkung gesorgt, es gab leckeren Kuchen und Kaffee und neben regionalen Gaumenschmaus vom Grill gab es auch etwas Einmaliges fürs Auge: Jaguare verschiedener Baujahre und Typen von der Gründerzeit, einem Swallow Automobil, dem ersten von Sir Henry Lyons designten Fahrzeug bis zu aktuelleren Modellen der britischen Edelmarke…

Wenn der Moment den Alltag vergessen lässt und man sich erinnert, wie stolz man sich mit dem Emblem am Kühlergrill fühlt, weiss man, dass man alles richtig gemacht als man den Mitgliedantrag ausgefüllt hat.

Fotograph Daniel Manukjan, Kiel

110 Jahre S.H.A.C.

Heute vor 110 Jahren, am Sonnabend, 24. Februar 1912 wurde der Schleswig-Holsteinische Automobil-Club e.V. (S.H.A.C.) im “Hotel Germania” in Kiel unter dem Vorsitz des Freiherrn Robert von Weber-Rosenkrantz gegründet. Mitglieder des ersten Präsidiums waren: Konteradmiral Wilhelm von Lans, Direktor Otto Claaßen, Marine-Ing. a.D., Bankier Waldemar Ahlmann und Dr. med. Rudolf Jess. Das Protektorat übernahm Seine Königliche Hoheit Prinz Heinrich von Preußen, der seinerzeit in Kiel und Hemmelmark residierte und ein glühender Automobilist war. Als Gründungszweck wurde „die Erhöhung der Sicherheit des Fahrens und die Mitarbeit an der Vermeidung von Unglücksfällen durch Besserung der Ordnung des Fuhrwerkverkehrs auf den Landstraßen, durch Anbringung von Warnschildern und durch Überwachung der Fahrer und Chauffeure sowie ferner die Wahrnehmung der Interessen der Schleswig-Holsteinischen Automobil-Besitzer“ angegeben. Ein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb war ebenso wie die Verfolgung politischer Zwecke ausgeschlossen. Damals gab es in Schleswig-Holstein 896 Automobile.

110 Jahre später werden 1,72 Millionen Automobile (Stand 31.12.2021) in Schleswig-Holstein gezählt. Damit hat sich der Automobilbestand in 110 Jahren um rund das 1920 Fache erhöht.

Der S.H.A.C. kann als Verein seinen Mitgliederbestand seit einem Jahrzehnt halten und sogar ausbauen. Im Februar 2022 zählt der S.H.A.C. 238 Mitglieder. Die seit 2012 jährlich im August erfolgreich zu Ehren – SKH Prinz Heinrich von Preussen , dem Protektor des S.H.A.C. veranstaltete Schleswig-Holstein-Fahrt für Oldtimer, Youngtimer und Klassiker ist nicht nur eine sehr schöne Ausfahrt sondern auch ergiebige Quelle neuer Mitglieder. Das aktuelle Präsidium unter Leitung von Präsidentin Sabine Romann besteht aus Helmut Außenthal (Vizepräsident), Dr. Thorsten Hahn (Kassenwart), Dr. Urte Grigoleit (Schriftführerin), Dr. Claus-Hinrich Hölk (Vors. d. Sportkommission), Dr. Frank Rohwedder (Vors. d. Repräsentantenausschuss) sowie den Beisitzern Ralf Paulsen und Manfred Kröger.

JahrHöhepunkte 2012-2022
2012Kranzniederlegung im Mausoleum der Fam. Prinz Heinrich von Preussen
2012100 Jahre S.H.A.C. – Ball im Hotel KYC, 1. Schleswig-Holstein-Fahrt (SHF)
2013S.H.A.C. – Party, Filmabend RUSH, 2. SHF,
2014S.H.A.C. – Ball im KYC, Berlin-Schaalsee-Fahrt, 3. SHF
2015S.H.A.C. – Party, 1. Fördekisten-Rennen mit S.H.A.C.-Seifenkiste, 4. SHF
2016S.H.A.C. – Ball im Hotel KYC, 2. Fördekisten-Rennen mit S.H.A.C.-Seifenkiste, 5. SHF
2017S.H.A.C. – Party, 3. Fördekisten-Rennen mit S.H.A.C.-Seifenkiste, 6. SHF
2018S.H.A.C. – Ball im Hotel KYC, 4. Fördekisten-Rennen mit S.H.A.C.-Seifenkiste, 7. SHF
201990 Jahre Kiel Schierke-Ausfahrt, 8. SHF
2020Sportfahrt zur Rapsblüte, Sportfahrt im Herbst, kein Ball, keine SHF
2021Mosel-Fahrt, MV im Mercato Italiano, 10. SHF,
2022Alpenstrassen-Fahrt, 11.SHF
202350 Jahre Targa Florio-Fahrt

Herzogin zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg ist verstorben

Mit aller größtem Bedauern teilen wir Ihnen mit, dass unser S.H.A.C. Ehrenmitglied Marie Alix Herzogin zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg am Montag, 1. November 2021 im Alter von 98 Jahren im Kreise Ihrer vier Kinder auf Gut Bienebek an der Schlei nach langer Krankheit sanft entschlafen ist. 

Auch im hohen Alter beherrschte Sie die Konversation im Automobil auf dem Weg zum Empfang und Ball anlässlich des 100. S.H.A.C. – Jubiläums im Jahr 2012. Im Laufe der Jahrzehnte wurden naturgemäss die Anlässe weniger, aber das „jährliche Telefonat“ mit dem S.H.A.C. Büro blieb für Sie eine Konstante.

Unvergessen bleiben auch die etwas aufgeregten Anrufe ihres VW-Autohauses in Eckernförde, wenn mal wieder ein neuer roter Golf an die Herzogin ausgeliefert werden sollte…

Da für die Herzogin das VW-Zeichen vorn im Grill stets gegen die S.H.A.C. – Plakette ausgetauscht wurde, musste den jungen Mechanikern oftmals auch der eine oder andere Tipp zur Montage mitgegeben werden…

Wir werden Ihr Andenken stets bewahren.